Neue Kataloge Schule - Logopädie Kataloge kostenlos anfordern! >>>
Max Rechtschreibung 7: Satzzeichen
Katja Vau
* Die notwendigen Satzzeichen richtig setzen
* Satzgrenzen erkennen
* Fragesätze, Ausrufe
* Konjunktionen
* Begleitsätze
* Sofortige Lösungskontrolle mit dem Max Lerngerät
* Die notwendigen Satzzeichen richtig setzen
* Satzgrenzen erkennen
* Fragesätze, Ausrufe
* Konjunktionen
* Begleitsätze
* Sofortige Lösungskontrolle mit dem Max Lerngerät
19,90 €
Inkl. 7% MwSt.
K2-Bestellnummer
50048
Jahre Facherfahrung
bei Lernhilfen, Spielen und Übungsmaterial
bei Lernhilfen, Spielen und Übungsmaterial
Kompetente Beratung
Individuell, fundiert und persönlich
Individuell, fundiert und persönlich
Sicher Einkaufen
Trusted Shops & viele Zahlarten
Trusted Shops & viele Zahlarten
Max Rechtschreibung 7: Satzzeichen
In den neuen Rechtschreibsets von Katja Vau sind in konsequenter Reihenfolge Übungen zu typischen Fehlern der Schulanfänger bis zum 4. Schuljahr enthalten.
Die Regeln zum gängigsten Satzschlusszeichen, dem Punkt, sind den Kindern normalerweise bekannt. Bei dieser Regel geht es ja nicht um eine Strategie, die erst noch angewendet werden muss, so wie beispielsweise beim Ableiten oder Überprüfen der Vokallänge. Fehler, die hier unterlaufen, sind fast immer eine Frage der Konzentration. Hier kann es helfen, mit den Kindern zu ritualisieren, während des Schreibprozesses immer am Ende eines Satzes zwei Kontrollblicke stattfinden zu lassen, einmal nach vorne zur Überprüfung der Großschreibung des Satzanfanges und einmal nach hinten zur Überprüfung des Satzschlusszeichen. Manchen Kindern hilft dabei ein prägnantes, kurzes Signal, wie zum Beispiel: Denk an den „Doppel-Check“!
Die Regeln zur wörtlichen Rede sind zwar auch eindeutig, aber in ihrer Komplexität viel schwieriger anzuwenden. Sie bedürfen der ausführlichen Übung und sind oft am Ende der Grundschulzeit noch nicht gänzlich automatisiert. Bei der wörtlichen Rede ist es zunächst wichtig, mit den Kindern wiederholt zu üben, die beiden Bestandteile – den Begleitsatz und den Redesatz – eindeutig zu identifizieren. Nur wenn dies gelingt, können die notwendigen Satzzeichen an den passenden Stellen eingefügt werden.
Inhaltsübersicht
Didaktische Hinweise
Sofortige Erfolgskontrolle mit dem Max Lerngerät (Bestell-Nr. 5000)
Mit dem Max Lerngerät können alle Lernkarten von allen Lernkartensets bearbeitet werden.
Die Max Lernkarten sind kein Verbrauchsmaterial.
So funktioniert Max
Bitte beachten Sie: Zur sofortigen Lösungskontrolle ist das Max Lerngerät erforderlich (funktioniert mit allen Max Lernkarten). Das Max Lerngerät ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Regeln zum gängigsten Satzschlusszeichen, dem Punkt, sind den Kindern normalerweise bekannt. Bei dieser Regel geht es ja nicht um eine Strategie, die erst noch angewendet werden muss, so wie beispielsweise beim Ableiten oder Überprüfen der Vokallänge. Fehler, die hier unterlaufen, sind fast immer eine Frage der Konzentration. Hier kann es helfen, mit den Kindern zu ritualisieren, während des Schreibprozesses immer am Ende eines Satzes zwei Kontrollblicke stattfinden zu lassen, einmal nach vorne zur Überprüfung der Großschreibung des Satzanfanges und einmal nach hinten zur Überprüfung des Satzschlusszeichen. Manchen Kindern hilft dabei ein prägnantes, kurzes Signal, wie zum Beispiel: Denk an den „Doppel-Check“!
Die Regeln zur wörtlichen Rede sind zwar auch eindeutig, aber in ihrer Komplexität viel schwieriger anzuwenden. Sie bedürfen der ausführlichen Übung und sind oft am Ende der Grundschulzeit noch nicht gänzlich automatisiert. Bei der wörtlichen Rede ist es zunächst wichtig, mit den Kindern wiederholt zu üben, die beiden Bestandteile – den Begleitsatz und den Redesatz – eindeutig zu identifizieren. Nur wenn dies gelingt, können die notwendigen Satzzeichen an den passenden Stellen eingefügt werden.
Inhaltsübersicht
Didaktische Hinweise

Mit dem Max Lerngerät können alle Lernkarten von allen Lernkartensets bearbeitet werden.
Die Max Lernkarten sind kein Verbrauchsmaterial.
So funktioniert Max
Bitte beachten Sie: Zur sofortigen Lösungskontrolle ist das Max Lerngerät erforderlich (funktioniert mit allen Max Lernkarten). Das Max Lerngerät ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Lieferumfang
- 16 stabile Übungskarten A4 mit 32 Seiten Übungen
- insgesamt 300 bis 400 Aufgaben
- Lernpass für Schüler
- Übersichts- und Förderplan mit Übungshinweisen
- 1 Max Schreibfolie GROSS
- in Aufbewahrungsmappe
- insgesamt 300 bis 400 Aufgaben
- Lernpass für Schüler
- Übersichts- und Förderplan mit Übungshinweisen
- 1 Max Schreibfolie GROSS
- in Aufbewahrungsmappe
Top und Aktuell...
- Bestseller
- Top Empfehlung
Besonders geeignet...
- ...für die Therapie
- ...für die Inklusionsarbeit
- ...für das Lernen zuhause
- Lernen mit Selbstkontrolle
Zielgruppen...
- 2. Schuljahr
- 3. Schuljahr
- 4. Schuljahr
Medien/Material...
- Lernmaterial, Übungsmaterial
- Max Lernsystem