Neue Kataloge Schule - Logopädie Kataloge kostenlos anfordern! >>>
Max Rechtschreibung 6: GROSSSCHREIBUNG
Katja Vau
* Die Begriffsbildung Nomen vielfältig anlegen
* Kategorisierungen
* Artikel und weitere Begleiter
* Genus, Kasus, Numerus
* Wortbausteine
* Die Begriffsbildung Nomen vielfältig anlegen
* Kategorisierungen
* Artikel und weitere Begleiter
* Genus, Kasus, Numerus
* Wortbausteine
19,90 €
Inkl. 7% MwSt.
K2-Bestellnummer
50047
Jahre Facherfahrung
bei Lernhilfen, Spielen und Übungsmaterial
bei Lernhilfen, Spielen und Übungsmaterial
Kompetente Beratung
Individuell, fundiert und persönlich
Individuell, fundiert und persönlich
Sicher Einkaufen
Trusted Shops & viele Zahlarten
Trusted Shops & viele Zahlarten
Max Rechtschreibung 6: GROSSSCHREIBUNG
In den neuen Rechtschreibsets von Katja Vau sind in konsequenter Reihenfolge Übungen zu typischen Fehlern der Schulanfänger bis zum 4. Schuljahr enthalten.
Die Lehre der Wortarten ist für die Kinder im Zusammenhang mit Rechtschreibung insofern von Belang, als dass eine Wortart, die Nomen, großgeschrieben werden muss.
Substantivierungen werden in den ersten Schuljahren nur am Rande behandelt (hier auf den Karten 29 und 30: Großschreibung nach „beim“ und „zum“).
Daher ist es für die Kinder wichtig, die Begriffsbildung „Nomen“ möglichst vielfältig anzulegen:
- von Kategorisierungen (Wörter für Gegenstände und Lebewesen)
- über Artikel und weitere Begleiter,
- das Genus,
- den Kasus und den Numerus
- bis hin zu Wortbausteinen, die auf Nomen hinweisen. Mit den typischen Wortbausteinen (-heit, -keit, -ung, -nis, -schaft) ergibt sich eine Überschneidung mit dem Kartenset 4 Wortbildung. Aufgrund ihrer Signalwirkung hinsichtlich der Großschreibung haben wir diese Wortbausteine aber hier im Kartenset 6 verortet.
Der zweite wichtige Bereich der Großschreibung ist die Schreibung der Satzanfänge, eng verknüpft mit der Einhaltung der Satzgrenzen. Dieses Thema wird im Kartenset 7: Satzzeichen behandelt.
Inhaltsübersicht
Didaktische Hinweise
Sofortige Erfolgskontrolle mit dem Max Lerngerät (Bestell-Nr. 5000)
Mit dem Max Lerngerät können alle Lernkarten von allen Lernkartensets bearbeitet werden.
Die Max Lernkarten sind kein Verbrauchsmaterial.
So funktioniert Max
Bitte beachten Sie: Zur sofortigen Lösungskontrolle ist das Max Lerngerät erforderlich (funktioniert mit allen Max Lernkarten). Das Max Lerngerät ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Lehre der Wortarten ist für die Kinder im Zusammenhang mit Rechtschreibung insofern von Belang, als dass eine Wortart, die Nomen, großgeschrieben werden muss.
Substantivierungen werden in den ersten Schuljahren nur am Rande behandelt (hier auf den Karten 29 und 30: Großschreibung nach „beim“ und „zum“).
Daher ist es für die Kinder wichtig, die Begriffsbildung „Nomen“ möglichst vielfältig anzulegen:
- von Kategorisierungen (Wörter für Gegenstände und Lebewesen)
- über Artikel und weitere Begleiter,
- das Genus,
- den Kasus und den Numerus
- bis hin zu Wortbausteinen, die auf Nomen hinweisen. Mit den typischen Wortbausteinen (-heit, -keit, -ung, -nis, -schaft) ergibt sich eine Überschneidung mit dem Kartenset 4 Wortbildung. Aufgrund ihrer Signalwirkung hinsichtlich der Großschreibung haben wir diese Wortbausteine aber hier im Kartenset 6 verortet.
Der zweite wichtige Bereich der Großschreibung ist die Schreibung der Satzanfänge, eng verknüpft mit der Einhaltung der Satzgrenzen. Dieses Thema wird im Kartenset 7: Satzzeichen behandelt.
Inhaltsübersicht
Didaktische Hinweise

Mit dem Max Lerngerät können alle Lernkarten von allen Lernkartensets bearbeitet werden.
Die Max Lernkarten sind kein Verbrauchsmaterial.
So funktioniert Max
Bitte beachten Sie: Zur sofortigen Lösungskontrolle ist das Max Lerngerät erforderlich (funktioniert mit allen Max Lernkarten). Das Max Lerngerät ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Lieferumfang
- 16 stabile Übungskarten A4 mit 32 Seiten Übungen
- insgesamt 300 bis 400 Aufgaben
- Lernpass für Schüler
- Übersichts- und Förderplan mit Übungshinweisen
- in Aufbewahrungsmappe
- insgesamt 300 bis 400 Aufgaben
- Lernpass für Schüler
- Übersichts- und Förderplan mit Übungshinweisen
- in Aufbewahrungsmappe
Top und Aktuell...
- Bestseller
- Top Empfehlung
Besonders geeignet...
- ...für die Therapie
- ...für die Inklusionsarbeit
- ...für das Lernen zuhause
- Lernen mit Selbstkontrolle
Zielgruppen...
- 2. Schuljahr
- 3. Schuljahr
- 4. Schuljahr
Medien/Material...
- Lernmaterial, Übungsmaterial
- Max Lernsystem