Neue Kataloge Schule - Logopädie Kataloge kostenlos anfordern! >>>
SETK 3-5 Sprachentw. Test Kinder (3 - 5 J.)
H. Grimm, M. Aktas, S. Frevert
Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen
Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen
Das Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden
774,00 €
Inkl. 7% MwSt.
K2-Bestellnummer
83082
Jahre Facherfahrung
bei Lernhilfen, Spielen und Übungsmaterial
bei Lernhilfen, Spielen und Übungsmaterial
Kompetente Beratung
Individuell, fundiert und persönlich
Individuell, fundiert und persönlich
Sicher Einkaufen
Trusted Shops & viele Zahlarten
Trusted Shops & viele Zahlarten
SETK 3-5 Sprachentw. Test Kinder (3 - 5 J.)
Einsatzbereich
Kinder im Alter von 3;0–5;11 Jahren und ältere Kinder mit bekannten Entwicklungsschädigungen. Einzeltest.
Das Verfahren
Der SETK 3-5 erfasst mit vier Untertests bei den dreijährigen Kindern und mit fünf Untertests bei den vier- bis fünfjährigen Kindern rezeptive und produktive Sprachverarbeitungsfähigkeiten sowie auditive Gedächtnisleistungen.
Mit dem SETK 3-5 ist es möglich, im kritischen Altersbereich zwischen drei und fünf Jahren valide und reliabel das erreichte Sprachentwicklungsniveau festzustellen und in einen kausalen Erklärungszusammenhang mit auditiven Gedächtnisleistungen zu bringen. Dabei spielt das phonologische Arbeitsgedächtnis für Nichtwörter eine ganz entscheidende Rolle.
Mit dieser dritten Auflage wird eine vollständige Neunormierung des SETK 3-5 vorgelegt. Weiterhin wurde das Manual inhaltlich ergänzt und auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse auf den neuesten Stand gebracht. Die Testdurchführung und die Auswertung wurden um wichtige Ergänzungen und ganz konkrete Hilfestellungen erweitert. Sprachtherapeutische Fragestellungen können jetzt noch differenzierter beantwortet und Sprachförderpläne auf eine breitere Basis gestellt werden.
Im Kapitel „Häufig gestellte Fragen“ wurden zahlreiche Fragestellungen und Anregungen aus der Praxis berücksichtigt.
Die Einsatzmöglichkeiten des SETK 3-5 bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) haben ebenfalls eine Ergänzung erfahren.
Zuverlässigkeit
Die erreichten Werte, die sich zwischen α = .65 und α = .92 bewegen, können als zufrieden stellend bis sehr gut bewertet werden.
Gültigkeit
Zahlreiche Untersuchungen belegen die Differenzierungsfähigkeit und die prognostische Validität.
Normen
Für die aktuelle Normierungsstudie wurden 934 Kinder im Alter von 3;0 bis 5;11 Jahren untersucht. Es liegen Normen (T-Werte, Prozentränge) für die fünf Altersgruppen 3;0–3;5 Jahre, 3;6–3;11 Jahre, 4;0–4;5 Jahre, 4;6–4;11 Jahre und 5;0– 5;11 Jahre vor.
Bearbeitungsdauer
Die Bearbeitungsdauer beträgt 15 bis maximal 25 Minuten.
3., überarbeitete und neu normierte Auflage
Kinder im Alter von 3;0–5;11 Jahren und ältere Kinder mit bekannten Entwicklungsschädigungen. Einzeltest.
Das Verfahren
Der SETK 3-5 erfasst mit vier Untertests bei den dreijährigen Kindern und mit fünf Untertests bei den vier- bis fünfjährigen Kindern rezeptive und produktive Sprachverarbeitungsfähigkeiten sowie auditive Gedächtnisleistungen.
Mit dem SETK 3-5 ist es möglich, im kritischen Altersbereich zwischen drei und fünf Jahren valide und reliabel das erreichte Sprachentwicklungsniveau festzustellen und in einen kausalen Erklärungszusammenhang mit auditiven Gedächtnisleistungen zu bringen. Dabei spielt das phonologische Arbeitsgedächtnis für Nichtwörter eine ganz entscheidende Rolle.
Mit dieser dritten Auflage wird eine vollständige Neunormierung des SETK 3-5 vorgelegt. Weiterhin wurde das Manual inhaltlich ergänzt und auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse auf den neuesten Stand gebracht. Die Testdurchführung und die Auswertung wurden um wichtige Ergänzungen und ganz konkrete Hilfestellungen erweitert. Sprachtherapeutische Fragestellungen können jetzt noch differenzierter beantwortet und Sprachförderpläne auf eine breitere Basis gestellt werden.
Im Kapitel „Häufig gestellte Fragen“ wurden zahlreiche Fragestellungen und Anregungen aus der Praxis berücksichtigt.
Die Einsatzmöglichkeiten des SETK 3-5 bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) haben ebenfalls eine Ergänzung erfahren.
Zuverlässigkeit
Die erreichten Werte, die sich zwischen α = .65 und α = .92 bewegen, können als zufrieden stellend bis sehr gut bewertet werden.
Gültigkeit
Zahlreiche Untersuchungen belegen die Differenzierungsfähigkeit und die prognostische Validität.
Normen
Für die aktuelle Normierungsstudie wurden 934 Kinder im Alter von 3;0 bis 5;11 Jahren untersucht. Es liegen Normen (T-Werte, Prozentränge) für die fünf Altersgruppen 3;0–3;5 Jahre, 3;6–3;11 Jahre, 4;0–4;5 Jahre, 4;6–4;11 Jahre und 5;0– 5;11 Jahre vor.
Bearbeitungsdauer
Die Bearbeitungsdauer beträgt 15 bis maximal 25 Minuten.
3., überarbeitete und neu normierte Auflage
Lieferumfang
Test komplett bestehend aus:
• Manual
• 10 Protokollbogen 3;0-3;11
• 10 Protokollbogen 4;0-5;11
• Bildkartensatz „Verstehen von Sätzen“ (VS)
• Materialset „Verstehen von Sätzen“ (VS)
• Bildkartensatz „Enkodierung semantischer Relationen“ (ESR)
• Figurensatz „Phonologisches Arbeitsgedächtnis für Nichtwörter“ (PGN)
• Bildkartensatz „Morphologische Regelbildung“ (MR)
• Audio-CD
• Koffer
• Manual
• 10 Protokollbogen 3;0-3;11
• 10 Protokollbogen 4;0-5;11
• Bildkartensatz „Verstehen von Sätzen“ (VS)
• Materialset „Verstehen von Sätzen“ (VS)
• Bildkartensatz „Enkodierung semantischer Relationen“ (ESR)
• Figurensatz „Phonologisches Arbeitsgedächtnis für Nichtwörter“ (PGN)
• Bildkartensatz „Morphologische Regelbildung“ (MR)
• Audio-CD
• Koffer
Top und Aktuell...
- Bestseller
- Top Empfehlung
Besonders geeignet...
- ...für die Therapie
- ...für die Inklusionsarbeit
Zielgruppen...
- Vorschule
- Kindergarten
- Schuleingangsphase
- 1. Schuljahr
- 2. Schuljahr
Medien/Material...
Tests, Screening, Diagnose