NEU: TimeTimer® MOD Home Edition >>>
S-ENS Entwicklungsstand Einschulung
M. Döpfner, I. Dietmair, H. Mersmann, K. Simon, G. Trost-Brinkhues
Einstufungsuntersuchungen (S-ENS)
Erfassung von Entwicklungsstörungen im Rahmen der Schuleingangsuntersuchungen
Einstufungsuntersuchungen (S-ENS)
Erfassung von Entwicklungsstörungen im Rahmen der Schuleingangsuntersuchungen
Das Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden
229,00 €
Inkl. 7% MwSt.
K2-Bestellnummer
83078
Jahre Facherfahrung
bei Lernhilfen, Spielen und Übungsmaterial
bei Lernhilfen, Spielen und Übungsmaterial
Kompetente Beratung
Individuell, fundiert und persönlich
Individuell, fundiert und persönlich
Sicher Einkaufen
Trusted Shops & viele Zahlarten
Trusted Shops & viele Zahlarten
S-ENS Entwicklungsstand Einschulung
Einsatzbereich
Das Screening des Entwicklungsstandes (S-ENS) ist ein Verfahren zur Erfassung von Entwicklungsstörungen und kann im Rahmen der Schuleingangsuntersuchungen eingesetzt werden. Darüber hinaus kann es als orientierende Prüfung des Entwicklungstandes von Vorschulkindern im Alter von fünf bis sechs Jahren eingesetzt werden.
Das Verfahren
Zu den schulrelevanten basalen Grundfähigkeiten gehören eine altersentsprechende motorische Koordination, altersentsprechende umfassende Wahrnehmungsfähigkeiten mit den Möglichkeiten zu deren adäquater Umsetzung sowie eine altersentsprechende Sprach- und Sprechfähigkeit.
Identifikation von Entwicklungsauffälligkeiten in folgenden Bereichen:
- Körperkoordination
- Grobmotorische Funktionen
- Visuomotorik
- Visuelle Informationsverarbeitung
- Sprachkompetenzen
- Auditive Informationsverarbeitung
- Artikulation
S-ENS besteht aus acht Untertests:
- Seitliches Hin- und Herspringen
- Gestalt-Rekonstruktion
- Gestalt- Reproduktion
- Visuelle Wahrnehmung und Informationsverarbeitung
- Pseudowörter nachsprechen
- Wörter ergänzen
- Sätze nachsprechen
- Artikulation.
Bearbeitungsdauer
Ca. 1 Stunde
In Anwendung seit 2005
Das Screening des Entwicklungsstandes (S-ENS) ist ein Verfahren zur Erfassung von Entwicklungsstörungen und kann im Rahmen der Schuleingangsuntersuchungen eingesetzt werden. Darüber hinaus kann es als orientierende Prüfung des Entwicklungstandes von Vorschulkindern im Alter von fünf bis sechs Jahren eingesetzt werden.
Das Verfahren
Zu den schulrelevanten basalen Grundfähigkeiten gehören eine altersentsprechende motorische Koordination, altersentsprechende umfassende Wahrnehmungsfähigkeiten mit den Möglichkeiten zu deren adäquater Umsetzung sowie eine altersentsprechende Sprach- und Sprechfähigkeit.
Identifikation von Entwicklungsauffälligkeiten in folgenden Bereichen:
- Körperkoordination
- Grobmotorische Funktionen
- Visuomotorik
- Visuelle Informationsverarbeitung
- Sprachkompetenzen
- Auditive Informationsverarbeitung
- Artikulation
S-ENS besteht aus acht Untertests:
- Seitliches Hin- und Herspringen
- Gestalt-Rekonstruktion
- Gestalt- Reproduktion
- Visuelle Wahrnehmung und Informationsverarbeitung
- Pseudowörter nachsprechen
- Wörter ergänzen
- Sätze nachsprechen
- Artikulation.
Bearbeitungsdauer
Ca. 1 Stunde
In Anwendung seit 2005
Lieferumfang
Test komplett, bestehend aus:
- Manual
- Instruktion
- Aufgabenheft
- Je 1 Vorlagenblatt Artikulation, Tisch, Kreuz und Baum
- 10 Vorlagebogen Drachen
- 1 Schablone
- 10 Auswertungsbogen
In Mappe
- Manual
- Instruktion
- Aufgabenheft
- Je 1 Vorlagenblatt Artikulation, Tisch, Kreuz und Baum
- 10 Vorlagebogen Drachen
- 1 Schablone
- 10 Auswertungsbogen
In Mappe
Besonders geeignet...
...für die Inklusionsarbeit
Zielgruppen...
- Vorschule
- Kindergarten
- Schuleingangsphase
- 1. Schuljahr
Medien/Material...
Tests, Screening, Diagnose