NEU: TimeTimer® MOD Home Edition >>>
P-ITPA Test Psycholing. Fähigkeiten
Autoren: G. Esser, A. Wyschkon, K. Ballaschk, S. Hänsch
* Auffälligkeiten im sprachlichen und schriftsprachlichen Bereich bei Kindern im Alter von vier Jahren bis zum Ende der fünften Klasse erfassen.
* Auffälligkeiten im sprachlichen und schriftsprachlichen Bereich bei Kindern im Alter von vier Jahren bis zum Ende der fünften Klasse erfassen.
Das Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden
490,00 €
Inkl. 7% MwSt.
K2-Bestellnummer
83097
Jahre Facherfahrung
bei Lernhilfen, Spielen und Übungsmaterial
bei Lernhilfen, Spielen und Übungsmaterial
Kompetente Beratung
Individuell, fundiert und persönlich
Individuell, fundiert und persönlich
Sicher Einkaufen
Trusted Shops & viele Zahlarten
Trusted Shops & viele Zahlarten
P-ITPA Test Psycholing. Fähigkeiten
Einsatzbereich:
Der P-ITPA ermöglicht es, Auffälligkeiten im sprachlichen und schriftsprachlichen Bereich bei Kindern im Alter von vier Jahren bis zum Ende der fünften Klasse zu erfassen.
Das Verfahren
Folgende Leistungsbereiche werden geprüft:
Verbale Intelligenz
Wortschatz
Expressive Sprache
Phonologische Bewusstheit
Verbales Kurzzeitgedächtnis
Lesen (sinnhaft und sinnfrei)
Rechtschreibung (sinnhaft und sinnfrei)
Bei Kindergarten- und jüngeren Schulkindern erlaubt der P-ITPA sowohl im unteren als auch im oberen Leistungsbereich eine sehr gute Differenzierung.
Bei den älteren Kindern liegt naturgemäß der Schwerpunkt auf der Identifikation von Entwicklungsstörungen und -schwächen, damit entsprechende Interventionen eingeleitet werden können.
Bearbeitungsdauer
Die Dauer der Durchführung dieses Individualtests ist stark vom Alter und der Leistungsfähigkeit des Kindes abhängig. Im Vorschulalter sind ca. 20 bis 35 Minuten, im Grundschulalter durch das Hinzukommen des schriftsprachlichen Bereiches zwischen 40 und 60 Minuten zu veranschlagen.
In Anwendung seit 2010, 1. Auflage
Der P-ITPA ermöglicht es, Auffälligkeiten im sprachlichen und schriftsprachlichen Bereich bei Kindern im Alter von vier Jahren bis zum Ende der fünften Klasse zu erfassen.
Das Verfahren
Folgende Leistungsbereiche werden geprüft:
Verbale Intelligenz
Wortschatz
Expressive Sprache
Phonologische Bewusstheit
Verbales Kurzzeitgedächtnis
Lesen (sinnhaft und sinnfrei)
Rechtschreibung (sinnhaft und sinnfrei)
Bei Kindergarten- und jüngeren Schulkindern erlaubt der P-ITPA sowohl im unteren als auch im oberen Leistungsbereich eine sehr gute Differenzierung.
Bei den älteren Kindern liegt naturgemäß der Schwerpunkt auf der Identifikation von Entwicklungsstörungen und -schwächen, damit entsprechende Interventionen eingeleitet werden können.
Bearbeitungsdauer
Die Dauer der Durchführung dieses Individualtests ist stark vom Alter und der Leistungsfähigkeit des Kindes abhängig. Im Vorschulalter sind ca. 20 bis 35 Minuten, im Grundschulalter durch das Hinzukommen des schriftsprachlichen Bereiches zwischen 40 und 60 Minuten zu veranschlagen.
In Anwendung seit 2010, 1. Auflage
Lieferumfang
Test komplett bestehend aus:
Handbuch
1 Protokollbogen Kindergartenversion
Je 1 Protokollbogen Schülerversion I - III
Je 1 Schülerheft 1 - 4
Je 1 Auswertungsbogen Schülerheft 1 - 4
1 Satz Lesekärtchen
1 Vorlagenmappe UT-3
1 Vorlagenmappe UT 5.1
Im Koffer
Handbuch
1 Protokollbogen Kindergartenversion
Je 1 Protokollbogen Schülerversion I - III
Je 1 Schülerheft 1 - 4
Je 1 Auswertungsbogen Schülerheft 1 - 4
1 Satz Lesekärtchen
1 Vorlagenmappe UT-3
1 Vorlagenmappe UT 5.1
Im Koffer
Besonders geeignet...
- ...für die Therapie
- ...für die Inklusionsarbeit
Zielgruppen...
- Vorschule
- Kindergarten
- Schuleingangsphase
- 1. Schuljahr
- 2. Schuljahr
- 3. Schuljahr
- 4. Schuljahr
Medien/Material...
Tests, Screening, Diagnose