NEU: TimeTimer® MOD Home Edition >>>
Gutes Benehmen: in der Schule
Entwicklung von angemessenen Verhaltensweisen in Bezug auf Zusammenleben in der Schule und Straßenverkehrserziehung
Assoziationsspiel zur paarweisen Zuordnung
Assoziationsspiel zur paarweisen Zuordnung
17,50 €
Inkl. 7% MwSt.
K2-Bestellnummer
79525
Jahre Facherfahrung
bei Lernhilfen, Spielen und Übungsmaterial
bei Lernhilfen, Spielen und Übungsmaterial
Kompetente Beratung
Individuell, fundiert und persönlich
Individuell, fundiert und persönlich
Sicher Einkaufen
Trusted Shops & viele Zahlarten
Trusted Shops & viele Zahlarten
Gutes Benehmen: in der Schule
Entwicklung von angemessenen Verhaltensweisen in Bezug auf Zusammenleben in der Schule und Straßenverkehrserziehung:
• Pflege und Reinigung des Klassenzimmers
• Arbeit im Klassenzimmer
• Verhältnis zu den Mitschülern
• Straßenverkehrserziehung:
Assoziationsspiel zur paarweisen Zuordnung. Es besteht darin, Paare von Verhaltensweisen miteinander in Beziehung zu setzen, um herauszufinden, welches bei jedem Paar das richtige und welches das falsche Verhalten ist. Es können 17 Assoziationen vorgenommen werden und es kann einzeln oder in kleinen Gruppen gespielt werden.
Nach erfolgter Zuordnung verfügen die Karten, die das Paar bilden, über ein Selbstkorrektursystem auf der Rückseite. Dieses besteht aus einer gemeinsamen Zahl und einem Symbol für das richtige Verhalten (ein fröhliches Gesicht) und für das falsche Verhalten (ein trauriges Gesicht).
Anleitung (PDF)
• Pflege und Reinigung des Klassenzimmers
• Arbeit im Klassenzimmer
• Verhältnis zu den Mitschülern
• Straßenverkehrserziehung:
Assoziationsspiel zur paarweisen Zuordnung. Es besteht darin, Paare von Verhaltensweisen miteinander in Beziehung zu setzen, um herauszufinden, welches bei jedem Paar das richtige und welches das falsche Verhalten ist. Es können 17 Assoziationen vorgenommen werden und es kann einzeln oder in kleinen Gruppen gespielt werden.
Nach erfolgter Zuordnung verfügen die Karten, die das Paar bilden, über ein Selbstkorrektursystem auf der Rückseite. Dieses besteht aus einer gemeinsamen Zahl und einem Symbol für das richtige Verhalten (ein fröhliches Gesicht) und für das falsche Verhalten (ein trauriges Gesicht).
Anleitung (PDF)
Lieferumfang
34 Karten (17 Paare), 9 x 9 cm
Alter: von 3 bis 8 Jahren
Alter: von 3 bis 8 Jahren
Top und Aktuell...
2023 Neu bei K2
Besonders geeignet...
...für die Inklusionsarbeit
Zielgruppen...
- Vorschule
- Kindergarten
- Schuleingangsphase
- 1. Schuljahr
- 2. Schuljahr
- 3. Schuljahr
- 4. Schuljahr
- Ältere Schüler
Medien/Material...
Bildmaterial